
Text beim Wort genommen

Am 01.07.2020 haben sich die IAI Linguistic Content AG und die Congree Language Technologies GmbH unter dem Dach von Congree zusammengeschlossen.
Das Institut für Angewandte Informationsforschung (IAI) hat vor 10 Jahren Congree mit gegründet und dabei die Sprachprüftechnologie CLAT in das neue Unternehmen eingebracht. Seither haben wir es in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Congree geschafft, dass unsere Sprachtechnologie heute bei mehr als 200 Firmen zum Einsatz kommt. Durch den Zusammenschluss unserer Unternehmen werden wir die Zusammenarbeit intensivieren und gemeinsame Vorhaben konzertiert und schlagkräftig voranbringen.
Wir freuen uns, mit unserem Know-how und den von uns über viele Jahre entwickelten Technologien die Produkte und Dienstleistungen von Congree zu bereichern und gemeinsam neue Anwendungsfelder zu erschließen.
Alle auf dieser Website angebotenen Dienstleistungen können ab sofort bei Congree angefragt werden.
Eine einfache Möglichkeit, die linguistische Intelligenz von Congree kennen zu lernen, stellt WhatImean dar. Auf WhatImean können Sie sich von der kostenlosen Rechtschreib-, Grammatik- und Stilprüfung überzeugen lassen.
Der Standort Saarbrücken bleibt mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bestehen.
Die linguistische Analyse hat sich als probates Mittel erwiesen, um mit wenig Aufwand aus bereits vorhandenem Metadaten-Content iiRDS-Metadaten zu gewinnen. Zu diesem Ergebnis kommt das Gemeinschaftsprojekt der Siemens AG Digital Industries und der IAI Linguistic Content AG, über das auf der tekom-Jahrestagung 2019 in zwei Vorträgen berichtet wurde: SIKiiRDS - Das Pilotprojekt von Siemens Digital Industries und Einsatz von Sprachtechnologie zur automatischen Erzeugung von iiRDS-Metadaten.
Das Leistungsspektrum einer tief gehenden linguistischen Analyse stand auch im Fokus eines dritten Vortrags der IAI Linguistic Content AG zu dem Thema Terminologieevaluierung – Terminologie aufräumen mit linguistischen Analyseverfahren.
Die IAI Linguistic Content AG hat Ihre neuen Räume mitten in Saarbrücken bezogen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Rathausplatz 8.
Die IAILC AG präsentiert auf der tekom-Jahrestagung 2018 die Themenschwerpunkte Metadatengenerierung und Bereinigung sprachlicher Altdaten.
In einer Toolpräsentation stellt Paul Schmidt LCIndex vor. LCIndex bietet Inhaltsextraktion auf der Basis intelligenter Sprachtechnologie und stellt damit ein ideales Werkzeug für die Metadatenermittlung im Rahmen der Content Delivery in einer Topic-basierten Dokumentation dar. Auch die Dienstleistungen der IAILC AG rund um Terminologie und Sprachprüfung finden großes Interesse.
Dieses Fazit zieht Axel Theofilidis in seinem Fachvortrag „Verjüngungskur für sprachliche Altdaten“ auf der tekom-Jahrestagung 2017 und führt aus: Mit dem Einsatz hochwertiger Sprachverarbeitungskomponenten können 95% und mehr der in Versalschreibung vorliegenden Texte vollständig in korrekte Groß- und Kleinschreibung umgewandelt werden; ausgeschriebene Umlaute und sonstige Falschschreibungen sind umfassend und konsistent korrigiert. Die restlichen Datensätze enthalten nur noch einzelne Wörter, die im gegebenen Kontext nicht unbesehen korrigiert werden können. Diese Datensätze werden gezielt einer manuellen Nachbereinigung zugeführt.
Zum Reformationsjubiläum setzt die Deutsche Bibelgesellschaft bei der Herausgabe der Lutherbibel 2017 auf die
hochwertige Lemmatisierung durch die IAI Linguistic Content AG.